Un estate italiana 2019

Un estate italiana 2019 · 25.07.2019
Für uns bricht die Woche der Heimkehr an… gemächlich kurven wir durch die Wälder und Bergen des Appenins. Pass um Pass. Selten ein Auto, häufig waghalsige «Töffler», Knie am Boden. Die Aussicht ist wunderschön, grün und grüner, mit der Zeit hat es etwas Meditatives. Wir finden den Camping Michelangelo, der Stellplätze im Wald verspricht. Wunderbar. Angekündigt sind Temperaturen näher an der 40°, hier im Schatten der Bäume ist es sehr gemütlich und angenehm.

Un estate italiana 2019 · 20.07.2019
Die Gegend in Umbrien gefällt uns ausserordentlich gut, so dass wir quer durch Umbrien fahren und wieder Richtung Berge und Abruzzen losziehen. Wir lesen von der abwechslungsreichen Landschaft und den kulinarischen Highlights in einem weniger bekannten Stück Italiens. Norcia ist für den besten schwarzen Trüffel, die feinen Schinken und Schweinswürste bekannt. Diese wurden früher von fliegenden Händlern in ganz Mittelitalien verkauft.

Un estate italiana 2019 · 19.07.2019
Wir dürfen uns im schmucken «Palazetto» von Zia Franca und Zio Vittoriano in Bagnoreggio einnisten. Mitten im mittelalterlichen Städtchen geniessen wir einmal mehr italienische Kultur. Wir erleben eine WoW-Aussicht, queren die 250 m lange Brücke und besuchen «la citta che muore». Civita di Bagnoregio liegt auf einem Tuffsteinfelsen inmitten einer Schlucht.

Un estate italiana 2019 · 17.07.2019
Heute ist der 17.7.2019 – Hochzeitstag – 27 Jahre Rüfenacht-Speranza.

Un estate italiana 2019 · 15.07.2019
Der Aliscafo bringt uns in 40 Minuten über den Golf von Napoli in die drittgrösste Stadt Italiens. In Napoli endete gestern die Universiade 2019. Napoli lebt, Napoli hupt, Napoli ist bunt, das Napoli am Hafen ist eine Baustelle, Napoli ist Fussball, Napoli ist manchmal immer noch Maradona, Napoli ist faszinierend. Für uns heisst es als erstes hinsetzen, un café per favore und sich orientieren…

Un estate italiana 2019 · 14.07.2019
Leider müssen wir auf den sicher schönsten Anblick der Amalfiküste vom Meer her verzichten, weil kein «Kapitän» auf den vielen Touristenbooten Hunde mitnimmt. Auch der Zug die «Circumvesuviana» nimmt nur ungern Hunde mit. So erkunden wir die Amalfitana und die sorrentinische Halbinsel mit einem kleinen Flitzer, einen Fiat500. Wir sind mobil und kommen überallhin.

Un estate italiana 2019 · 08.07.2019
Nächstes Ziel ist Vietri sul Mare, die Töpfereihochburg an der Amalfitana. Schon im Mittelalter wurden hier die bekannten Vietri-Fliesen, Vasen, Teller und andere Keramikgegenstände hergestellt. Viele Häuser und Kirchen sind mit traditionellen Fliesen dekoriert.

Un estate italiana 2019 · 06.07.2019
Es geht westwärts wieder zurück ans Meer. Einen Stopp schalten wir im nächsten UNESCO-Weltkulturerbe Paestum ein. Sehr komfortabel parkieren wir beim Südeingang, für einen Tagespreis von 5 €, im Schatten. Diese griechischen-dorischen Tempel gelten als die besterhaltenen der Magna Graecia.

Un estate italiana 2019 · 04.07.2019
Weiter geht es wiederum 60 kurvenreiche Kilometer durch das Cilento nach Paterno ins Valle d’Agri. Hier erwarten uns Maria, Michele und ihre Familie. Bekannte, die Merice noch von der Schulzeit in Thalwil her kennt. Ein besonderes Wiedersehen nach vierzig Jahren und eine besondere Gastfreundschaft die uns hier geboten wird. In Villa d’Agri dürfen wir in die Wohnung von deren Mutter Serafina einziehen.

Un estate italiana 2019 · 03.07.2019
Unser nächstes Tagesziel liegt in den Bergen des Cilento. Noch der aussichtsreichen Küstenstrasse um die Bucht von Policastro folgend, geniessen wir eine letzte Erfrischung in Sapri, direkt am Meer, bevor wir die kurvenreiche Strasse in den Cilento-Nationalpark in Angriff nehmen. Es sind 60 Kilometer oder 1 ½ Stunden die wir zurücklegen müssen.

Mehr anzeigen